Was ist ein Affiliate-Link und warum lohnt sich das für dich? 
Ein Affiliate-Link funktioniert ganz einfach: Du empfiehlst ein Produkt oder eine Dienstleistung im Internet. Klickt jemand auf deinen persönlichen Link und führt eine bestimmte Aktion aus – z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung – erhältst du eine Provision.
Warum entscheiden sich so viele Anfänger für Affiliate-Marketing? Ganz klar: Du kannst sofort starten, brauchst kaum Budget und arbeitest komplett flexibel. Egal ob du nebenbei ein paar Euro verdienen willst oder dir langfristig ein stabiles Online-Einkommen aufbauen möchtest – ein Affiliate-Link ist oft der erste Schritt.
- Wie starte ich als Anfänger mit Affiliate-Marketing – ohne Vorkenntnisse?
- Kann ich wirklich online Geld verdienen, auch wenn ich keine Technikexpertin bin?
- Welche Affiliate-Programme eignen sich für Einsteiger?

Was ist ein Affiliate-Link und wie verdienst du damit Geld?
Was ist ein Affiliate-Link und wie funktioniert er? (Einfache Erklärung für Anfänger)
Affiliate-Link vs. normaler Link
Ein normaler Link führt dich einfach zu einer Webseite – das war’s. Aber ein Affiliate-Link ist ein spezieller Link, der von den Anbietern getrackt wird. Dieser enthält eine eindeutige ID, die dem Händler oder dem Verkäufer mitteilt: „Dieser Besucher kam über deinen Link!“ Das bedeutet, wenn jemand auf deinen Affiliate-Link klickt und etwas kauft oder sich für ein Angebot anmeldet, erhältst du eine Provision. 💸
Der Hauptunterschied zu einem normalen Link liegt also im Tracking: Während normale Links keine Verknüpfung zu dir als Anbieter haben, können Affiliate-Links deine Aktivitäten nachvollziehbar machen und dir so für deine Empfehlungen eine Belohnung einbringen.
Wie funktioniert das Tracking von Affiliate-Links?
Das Tracking funktioniert mithilfe eines sogenannten Cookies, das auf dem Computer des Nutzers gesetzt wird, wenn dieser auf deinen Affiliate-Link klickt. Dieses Cookie speichert deine Affiliate-ID und ermöglicht es dem Anbieter, nachzuvollziehen, dass der Nutzer über deinen Link auf die Seite gekommen ist.
Das Beste daran ist, dass das Cookie in den meisten Fällen für einen bestimmten Zeitraum aktiv bleibt – typischerweise für 30 Tage. Das bedeutet, wenn der Nutzer innerhalb dieses Zeitraums etwas kauft oder eine gewünschte Aktion durchführt (wie eine Anmeldung oder ein Download), wirst du für die Empfehlung belohnt, auch wenn der Kauf nicht sofort nach dem Klick erfolgt. 🕒
Welche Arten von Provisionen gibt es?
Im Affiliate-Marketing gibt es verschiedene Provisionierungsmodelle, die du kennen solltest. Diese Modelle bestimmen, wie und wann du für deine Empfehlung Geld erhältst. Die bekanntesten sind:
- Pay-per-Sale (PPS): Du erhältst eine Provision für jeden Verkauf, der über deinen Affiliate-Link zustande kommt. Dies ist das gängigste Modell und wird vor allem bei physischen Produkten oder Online-Shops angewendet. Zum Beispiel: Wenn jemand über deinen Link ein Fitnessgerät für 200 € kauft, bekommst du einen bestimmten Prozentsatz der 200 € als Provision.
- Pay-per-Lead (PPL): Hier erhältst du eine Provision, wenn ein Nutzer eine Aktion durchführt, die für den Anbieter wertvoll ist, aber nicht zwingend einen Kauf beinhaltet. Ein typisches Beispiel ist die Anmeldung zu einem Newsletter, eine Registrierung für eine kostenlose Testversion oder das Ausfüllen eines Formulars. Dieses Modell ist vor allem bei Software-Anbietern oder Online-Diensten verbreitet.
- Pay-per-Click (PPC): Bei diesem Modell wirst du für jeden Klick auf deinen Affiliate-Link bezahlt, unabhängig davon, ob der Nutzer anschließend etwas kauft oder sich anmeldet. Dieses Modell ist oft bei Werbenetzwerken zu finden, bei denen die Menge der Klicks wichtiger ist als die Verkäufe. Das heißt, auch wenn der Nutzer nichts kauft, bekommst du eine kleine Entlohnung für den Klick.
Jedes dieser Modelle hat seine Vorteile, und je nach deinem Geschäftsmodell und der Art deines Contents kannst du das passende Modell auswählen. Während PPS häufig bei physischen Produkten sinnvoll ist, können PPL und PPC besonders bei digitalen Angeboten und Dienstleistungen nützlich sein.
Beispiel für Provisionen in Aktion:
Angenommen, du betreibst einen Fitnessblog und empfiehlst ein Fitness-Tracker-Armband. Du erhältst einen Affiliate-Link, den du in deinem Artikel einbaust. Wenn ein Leser über deinen Link klickt und das Armband für 100 € kauft, bekommst du z.B. eine Provision von 10 %, also 10 €.
Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, wie du mit Affiliate-Marketing Einnahmen generieren kannst. Wenn du zum Beispiel einen Kurs für 100 € bewirbst und eine Provision von 20 % erhältst, bedeutet das: Wenn 10 Personen über deinen Link den Kurs kaufen, hast du mit nur einem einzigen Artikel oder Video insgesamt 200 € verdient – ohne ein eigenes Produkt zu erstellen! 💰
So verdienst du Geld mit Affiliate-Links: Schritt für-Schritt Anleitung für Anfänger 💡
Content-Strategien für Affiliate-Marketing:
Die Wahl des richtigen Content-Typs ist entscheidend, um erfolgreich Geld mit Affiliate-Marketing zu verdienen. Es gibt verschiedene Wege, wie du Affiliate-Links in deinen Content integrieren kannst:
- Blog: Schreibe ausführliche Produktreviews, detaillierte Anleitungen oder nützliche Vergleichsartikel. Achte darauf, dass du dem Leser echten Mehrwert bietest, indem du Produkte vergleichst und ihre Vor- und Nachteile erläuterst.
- YouTube: Erstelle Videos zu Produkttests, Tutorials oder „Best-of“-Listen. Videos haben eine hohe Conversion-Rate, da Nutzer die Produkte in Aktion sehen können. Du kannst auch Videos zu Themen machen, die deinem Publikum helfen, das richtige Produkt auszuwählen.
- TikTok & Instagram: Nutze Kurzvideos, Stories oder Reels, um Produkte auf authentische Weise vorzustellen. Besonders für jüngere Zielgruppen sind diese Formate besonders effektiv, um direktes Interesse zu wecken.
Vergütungsmodelle im Überblick:
Die Wahl des richtigen Vergütungsmodells hängt von deiner Nische und deiner Zielgruppe ab. Hier ist eine schnelle Übersicht:
- PPS (Pay-per-Sale): Ideal für physische Produkte oder Online-Shops. Du bekommst eine Provision für jeden getätigten Kauf.
- PPL (Pay-per-Lead): Besonders nützlich für digitale Produkte oder Dienstleistungen, bei denen die Anmeldung oder Registrierung im Vordergrund steht.
- PPC (Pay-per-Click): Perfekt für Webseiten mit hohem Traffic, bei denen es mehr um die Klicks als um die Verkäufe geht.
Einnahmebeispiel – Wie du mit Affiliate-Marketing in kurzer Zeit Geld verdienst:
Angenommen, du bewirbst einen Online-Kurs im Wert von 100 €, mit einer Provision von 20 %. Wenn 10 Personen über deinen Link kaufen, hast du mit diesem einen Artikel oder Video insgesamt 200 € verdient – ohne ein eigenes Produkt zu erstellen oder dich in komplizierte Logistik zu stürzen!
Wo bekommst du Affiliate-Links her? (Die besten Programme & Netzwerke) 🌐
Eine der ersten Fragen, die du dir als Anfänger im Affiliate-Marketing stellen wirst, ist: „Wo bekomme ich Affiliate-Links?“ Die Antwort ist einfach – über Affiliate-Netzwerke und -Programme. Hier sind einige der besten Programme, die sich besonders für Einsteiger eignen:
Top-Netzwerke für Affiliate-Marketing-Anfänger:
- Digistore24: Dieses Netzwerk bietet eine breite Auswahl an digitalen Produkten, die einfach zu bewerben sind. Die Anmeldung ist unkompliziert und ideal für Anfänger.
- Awin: Awin ist eines der größten Affiliate-Netzwerke, besonders im E-Commerce-Bereich. Hier findest du eine riesige Auswahl an Produkten, die du bewerben kannst.
- Adcell: Besonders geeignet für Nischenprodukte. Wenn du ein spezielles Thema auf deinem Blog oder in deinen Social-Media-Kanälen behandelst, bietet Adcell viele passende Affiliate-Programme.
- Amazon Partnerprogramm: Mit Amazon als Partner kannst du fast jedes Produkt bewerben, was eine riesige Auswahl an Affiliate-Produkten bedeutet. Allerdings sind die Provisionen hier oft niedriger als bei anderen Netzwerken.
Wie wählst du das richtige Affiliate-Programm aus?
Die Wahl des richtigen Affiliate-Programms ist entscheidend für deinen Erfolg. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen solltest:
- Passt das Produkt zu deiner Zielgruppe? Achte darauf, dass das Produkt oder die Dienstleistung, die du bewirbst, relevant und wertvoll für deine Leserschaft ist.
- Wie hoch ist die Provision? Wenn du mit Affiliate-Marketing Geld verdienen möchtest, ist es wichtig, dass du Programme mit attraktiven Provisionen auswählst.
- Gibt es gute Tracking- und Auszahlungsmöglichkeiten? Stelle sicher, dass das Netzwerk zuverlässige Tracking-Tools bietet und die Auszahlungen schnell und transparent erfolgen.
Schnellstart – So legst du los:
Die Anmeldung bei einem Affiliate-Netzwerk ist in der Regel kostenlos. Wähle ein Netzwerk, das zu deiner Zielgruppe passt, melde dich an, wähle Produkte, die du empfehlen möchtest, und generiere deinen Affiliate-Link – und schon kannst du loslegen!
So fügst du Affiliate-Links auf deiner Website richtig ein (Technik leicht gemacht) 🔧
Für deine Website (z.B. WordPress):
Wenn du eine eigene Website betreibst, ist das Einfügen von Affiliate-Links ein Kinderspiel. Nutze Plugins wie Pretty Links oder ThirstyAffiliates, um deine Links zu verwalten, zu kürzen und sauber darzustellen. Damit wird das Tracking vereinfacht und deine Links sehen professionell aus.
Wichtig: Setze Affiliate-Links nicht wahllos, sondern sinnvoll im Content ein, z.B. im Fließtext, in Buttons oder Bannern. Achte darauf, dass die Links für den Leser nützlich sind und den Mehrwert des Artikels unterstützen.
In Social Media:
Auch in sozialen Netzwerken kannst du Affiliate-Links einfach einfügen. Mit Tools wie Linktree oder durch das Einfügen von Links in Instagram-Stories (ab 10k Followern) oder in der TikTok-Bio kannst du Affiliate-Links sinnvoll integrieren.
Verwende dabei saubere Kurzlinks, die vertrauenswürdig wirken. Nutze außerdem Tracking-Tools, um deine Performance besser im Blick zu behalten und Optimierungen vorzunehmen.
Wie du Affiliate-Links erfolgreich bewirbst (ohne aufdringlich zu sein)
Content mit hoher Conversion:
- Schreibe ehrliche Reviews und Erfahrungsberichte: Authentizität ist der Schlüssel! Deine Leser werden eher auf deinen Affiliate-Link klicken, wenn sie wissen, dass du das Produkt selbst genutzt hast und davon wirklich überzeugt bist.
- Nutze Call-to-Actions (CTAs): Fordere deine Leser aktiv auf, das Produkt auszuprobieren. Aussagen wie „Jetzt ausprobieren“ oder „Mehr erfahren“ können die Conversion-Rate signifikant erhöhen.
- Setze auf Vertrauen: Deine Zielgruppe muss dir vertrauen. Teile deine eigenen Erfahrungen mit den Produkten und zeige, warum du sie empfiehlst. Authentische Empfehlungen bauen Vertrauen auf und erhöhen die Klickrate.
SEO-Tipps für Affiliate-Marketing:
- Optimiere Titel, Meta-Beschreibungen und Überschriften: Verwende relevante Keywords wie „Affiliate-Link“ oder „Geld verdienen mit Affiliate-Marketing“ in deinen Titeln und Beschreibungen, um in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden.
- Verbessere die Ladezeit deiner Seite: Eine schnelle Webseite sorgt nicht nur für bessere Nutzererfahrungen, sondern hilft auch, in den Google-Rankings weiter oben zu erscheinen.
- Verwende strukturierte Daten (Schema) für FAQs: Diese kleine Technik kann dir helfen, in den Suchergebnissen als „Featured Snippet“ angezeigt zu werden und so mehr Sichtbarkeit zu erhalten.
Evergreen-Content vs. Trend-Content:
Um dauerhaft Traffic zu generieren, solltest du sowohl langfristig relevante Inhalte (Evergreen-Content) als auch trendbasierte Artikel kombinieren. Evergreen-Content bleibt über Jahre hinweg nützlich, während du mit Trend-Content temporär von aktuellen Themen und Suchanfragen profitieren kannst.
Rechtliche Hinweise: So kennzeichnest du Affiliate-Links korrekt ⚖️
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass du Affiliate-Links klar kennzeichnest. Du musst dem Leser deutlich mitteilen, dass es sich um Werbung handelt, z.B. durch den Hinweis „Werbung“ oder „Affiliate-Link“.
Die rechtlichen Vorgaben nach dem Telemediengesetz (TMG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verlangen, dass du Affiliate-Links transparent und sichtbar kennzeichnest. Achte auch darauf, dass dein Impressum und deine Datenschutzerklärung immer aktuell und korrekt sind, um Abmahnungen zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen zu Affiliate-Links für Anfänger ❓
Als Anfänger im Affiliate-Marketing tauchen schnell viele Fragen auf, die wir hier für dich beantworten. Hier sind die häufigsten Fragen rund um das Thema Affiliate-Link und wie du damit erfolgreich starten kannst:
- Was kostet mich Affiliate-Marketing? Affiliate-Marketing ist für Anfänger besonders attraktiv, weil die Anmeldung in den meisten Netzwerken kostenlos ist. Du kannst sofort starten, ohne Investitionen tätigen zu müssen.
- Wie lange dauert es, bis ich mit Affiliate-Links Geld verdiene? Das hängt von deinem Engagement ab. Mit regelmäßigem, wertvollem Content kannst du bereits innerhalb weniger Wochen erste Einnahmen sehen. Doch denke daran, dass es Zeit braucht, um Vertrauen aufzubauen.
- Muss ich ein Gewerbe anmelden? Ja, wenn du regelmäßige Einnahmen erzielst, die über eine gelegentliche Tätigkeit hinausgehen, ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Informiere dich über die gesetzlichen Anforderungen in deinem Land.
- Wie viele Affiliate-Links darf ich verwenden? Du kannst so viele Affiliate-Links verwenden, wie du möchtest, solange sie sinnvoll und nützlich für deine Zielgruppe sind. Qualität und Mehrwert für deine Leser sollten immer vor Quantität stehen.
- Kann ich Affiliate-Links auf Social Media posten? Ja, du kannst Affiliate-Links auf Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok posten. Achte jedoch darauf, diese korrekt als Werbung zu kennzeichnen, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Fazit & deine nächsten Schritte als Affiliate-Marketing-Starter 🚀
Affiliate-Marketing ist der perfekte Einstieg für Anfänger, die ohne großes Startkapital und mit flexibler Zeit Geld verdienen möchten. Um durchzustarten, wähle deine bevorzugte Plattform und beginne damit, wertvollen und authentischen Content zu erstellen, der deiner Zielgruppe hilft.
Registriere dich in Affiliate-Netzwerken, die zu deiner Nische passen, und generiere deine Affiliate-Links. Achte darauf, Vertrauen bei deiner Community aufzubauen und setze deine Affiliate-Links gezielt und sinnvoll ein. Denk daran, alle rechtlichen Vorgaben zu erfüllen, insbesondere die korrekte Kennzeichnung der Links als Werbung.
Motivation: Du brauchst nicht Tausende von Followern, sondern echten Mehrwert für deine Zielgruppe! Teile deine Erfahrungen, hilf anderen und baue dir Schritt für Schritt ein nachhaltiges Einkommen auf.
Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat, teile ihn mit Freunden, die ebenfalls interessiert sind, online Geld zu verdienen! Gemeinsam starten wir durch und erreichen unsere Ziele! 🚀
Online Geld verdienen neben dem Job: 5 einfache Ideen für Einsteiger ohne Vorkenntnisse (KLICK)